Über mich

Mein Name ist Frauke Burkhardt
Ich unterstütze und berate seit dem Jahr 2000 Mensch-Hund-Teams und konzentriere mich dabei primär auf die Frage - “Was macht es mit dem Hund?” Ich stamme noch aus einer Zeit, als wir Hundetrainer Exoten waren und die Hundeerziehung noch ohne TV und App stattfand. Ich blicke also auf jede Menge Erfahrung zurück.
Hunde sind mehr als nur Rasse, Herkunftsland oder gruselige Vorgeschichten. Ich schaue hinter die Fassade, ungeachtet dessen, was in irgendeiner Beschreibung steht. Hunde haben ein Anrecht darauf, gesehen und verstanden zu werden und wir Hundehaltern können Einfluss nehmen, ob es gut oder weniger gut für unsere Hunde läuft. Eine große, aber auch spannenden Herausforderung, finden Sie nicht? nicht? Bei mir lernen Sie, Ihren Hund, losgelöst von Leistung, Urkunden und Erwartungen anzunehmen. Denn man muss mögen was ist, auch wenn es im Mensch-Hund-Team mal knirscht. Es geht ums WIR-Gefühl, das in den Wirren des Alltags ab und zu verloren geht. Beziehungen verändern sich, also schauen wir doch, wo Sie und Ihr Hund heute stehen und was aus einem Nebeneinander wieder ein Miteinander werden lässt.
Zum besseren Verständnis meiner Arbeit lege ich Ihnen das Buch “Der ganz normale Wahnsinn!” von Perdita Lübbe-Scheuermann und mir ans Herz. Wenn Sie sich in diesem Buch erwischt, verstanden und abgeholt fühlen, dann könnten es mit uns was werden.
Ihre

Meine Prinzipien

Hobby und Beruf
Viele streben den Beruf Hundetrainer an, denn er wirkt auf den ersten Blick sehr nostalgisch. Man arbeitet in der Natur mit seinen Lieblingstieren. Das stimmt leider nur teilweise. Denn wir Hundetrainer tragen große Verantwortung. Menschen orientieren sich an unseren Vorgaben, daher sollten man als Trainer sehr reflektiert sein und in erster Linie Menschen mögen. Nur Hunde gut leiden können, nutzt nichts. Der Hund kommt mit seinem Menschen zur Beratung und es geht ums Team! Wer also sagt, ich werde Hundetrainer, weil ich Menschen nicht mag, der hat das Grundprinzip dieser Arbeit nicht verstanden.

Erfahrung & Erfüllung
Geprägt durch die Zeit, in der man Hundeerziehung nicht im TV schauen konnte und auch Google noch nicht wusste, wie es geht, bin ich evtl. etwas pragmatischer als andere, aber eben immer noch sehr dicht am Hund. Hunde bewegen mich, machen mich noch immer neugierig, machen mir Freude – es ist immer wieder spannend und erfüllend.

Fairness zum Hund
Wohlwollen und Fairness zum Hund, das könnte uns verbinden. Fair und realistisch – ich glaube, so bin ich.
Auf meiner Facebookseite gibt es die aktuellsten Berichte, Bilder und diverse Denkanstöße rund um das Thema Hund. Schauen Sie vorbei, machen Sie sich ein Bild oder suchen Sie den direkten Kontakt – ich bin gerne für Sie da!